Fakultät Gesundheit und Sport
Next Gen Coaching: Athletik – Analyse – Verantwortung
Im modernen Fußball steht nicht mehr nur der/die Trainerin im Mittelpunkt – vielmehr ist Coaching heute Teamarbeit. Trainer:innen im Fußball sind nicht nur Expert:innen für Taktik oder Motivation, sondern Teil eines komplexen Performance-Teams. Gemeinsam mit Athletiktrainer:innen, Analyst:innen, medizinischem Personal und Co-Trainer:innen arbeiten sie an der ganzheitlichen Entwicklung von Spieler:innen – mit Blick auf Leistung, Gesundheit und Persönlichkeit.
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball vermittelt genau dieses zeitgemäße Verständnis von Coaching. Im Fokus stehen evidenzbasierte Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Athletiktraining, Prävention, Regeneration und Kommunikation im Team.
Durch moderne Lehrkonzepte, ein flexibles Blockphasenmodell und enge Kooperationen mit Partnern aus dem Leistungsfußball gelingt der direkte Transfer von Theorie in die Praxis. So werden Studierende optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Breiten- und Leistungssport vorbereitet.
Das sechssemestrige Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ab und qualifiziert für weiterführende Masterprogramme.
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.